
Zimmerkategorie | Preis pro Person |
---|---|
Garden Room | €1.108,00 |
Classic Room | €1174,00 |
Gable Room | €1.216,00 |
Die Wanderung zwischen den sagenumwobenen Felsen des Rosengartenmassivs, das atemberaubendes Panorama in alle Richtungen: Der Masarè Klettersteig führt über den Kamm des wunderschönen Rosengarten-Massivs. Tatsächlich eine besondere Erfahrung
Die „Ferrata tridentina“ ist ein alter Steig in der Sellagruppe, direkt unterhalb des Grödner Jochs. Mit spannenden Passagen, steilen Aufschwüngen und der berühmten Hängebrücke zurecht eine der beliebtesten Routen in den Dolomiten.
Dieser Klettersteig führt zwischen jenen Gipfeln hindurch, die im Ersten Weltkrieg als Kulisse und Schutzwälle dienten. Ein abenteuerlicher Weg über luftige Grate und durch die Stollen – die berühmten Schutzräume, die von hunderten Soldaten in die Felsen gegraben wurden.
Das beste Gleichgewicht zu intensiver sportlicher Aktivität finden Sie in einer Sportmassage: Ihre Muskeln werden gezielt entspannt und jeder Zentimeter Ihres Körpers revitalisiert.
Erwachsene, Jugendliche oder Kinder, jeder/m Teilnehmer/in steht eine komplette, altersgerechte Klettersteigausrüstung zur Verfügung: mit Klettergurt, Seil mit Ableiter, Karabiner, Helm und anderen Hilfsmitteln, begehen Sie die Routen sicher.
Nehmen Sie Platz an unserer Bar mit Blick auf die hohen Gipfel und genießen Sie einen unserer exquisiten Drinks. Ihr Urlaub hat gerade erst begonnen.
Unser abwechslungsreiches Frühstück mit Südtiroler Köstlichkeiten ist der beste Start für einen Tag im Freien.
Jeden Abend verwöhnen wir Sie in unserem Restaurant mit einem Vier-Gänge-Menü, bevor Sie zur wohlverdienten Ruhe ins weiche Bett und in einen tiefen Bergschlaf sinken.
Die Wanderung zwischen den sagenumwobenen Felsen des Rosengartenmassivs, das atemberaubendes Panorama in alle Richtungen: Der Masarè Klettersteig führt über den Kamm des wunderschönen Rosengarten-Massivs. Tatsächlich eine besondere Erfahrung
Die „Ferrata tridentina“ ist ein alter Steig in der Sellagruppe, direkt unterhalb des Grödner Jochs. Mit spannenden Passagen, steilen Aufschwüngen und der berühmten Hängebrücke zurecht eine der beliebtesten Routen in den Dolomiten.
Dieser Klettersteig führt zwischen jenen Gipfeln hindurch, die im Ersten Weltkrieg als Kulisse und Schutzwälle dienten. Ein abenteuerlicher Weg über luftige Grate und durch die Stollen – die berühmten Schutzräume, die von hunderten Soldaten in die Felsen gegraben wurden.
Das beste Gleichgewicht zu intensiver sportlicher Aktivität finden Sie in einer Sportmassage: Ihre Muskeln werden gezielt entspannt und jeder Zentimeter Ihres Körpers revitalisiert.
Erwachsene, Jugendliche oder Kinder, jeder/m Teilnehmer/in steht eine komplette, altersgerechte Klettersteigausrüstung zur Verfügung: mit Klettergurt, Seil mit Ableiter, Karabiner, Helm und anderen Hilfsmitteln, begehen Sie die Routen sicher.
Nehmen Sie Platz an unserer Bar mit Blick auf die hohen Gipfel und genießen Sie einen unserer exquisiten Drinks. Ihr Urlaub hat gerade erst begonnen.
Unser abwechslungsreiches Frühstück mit Südtiroler Köstlichkeiten ist der beste Start für einen Tag im Freien.
Jeden Abend verwöhnen wir Sie in unserem Restaurant mit einem Vier-Gänge-Menü, bevor Sie zur wohlverdienten Ruhe ins weiche Bett und in einen tiefen Bergschlaf sinken.
Ankunft
Individuelle Anreise der Teilnehmer/innen. Check-in ab 15:00 Uhr.
Kennenlernen
Treffen mit allen Teilnehmer/innen und Bergführer Helmut an der Hotelbar zum gegenseitigen Kennenlernen und kurzer Einführung in das Programm.
Um 8:30 Uhr trifft sich die Gruppe nach einem stärkenden Frühstück an der Rezeption und fährt mit dem Minibus nach Deutschnofen, von wo aus die Tour beginnt. Die Wanderung ist 6,2 km lang, mit 380 Höhenmetern bergauf und bergab. Dauer: etwa 4,5 Stunden.
Für diesen Tag sind keine Gruppenaktivitäten geplant. Die Teilnehmer/innen verbringen den Tag individuell, um beispielsweise Kastelruth zu erkunden oder in unserem Spa neue Energie zu tanken.
Um 7:00 Uhr versammelt sich die Gruppe nach dem Frühstück an der Rezeption und fährt gemeinsam nach Corvara. Von dort aus dauert die 3,3 km lange und 650 Höhenmeter umfassende Klettersteigtour etwa 4,5 Stunden.
Es sind keine Gruppenaktivitäten geplant und die Teilnehmer können den Tag für kleinere Ausflüge nutzen und entspannte Stunden im Spa verbringen.
Um 7:00 Uhr trifft sich die Gruppe nach dem Frühstück an der Rezeption und macht sich gemeinsam auf den Weg zum Falzarego-Pass. Die Seilbahn bringt uns zum Einstieg in den Klettersteig, am letzten Aktiv-Tag wandern wir etwa 2,5 Stunden. Strecke: 5,9 Kilometer, 370 Höhenmeter bergauf und 670 Höhenmeter bergab.
Helmut Kostner ist staatlich geprüfter Bergführer mit langjähriger Erfahrung in den Dolomiten. Aufgewachsen in Kastelruth, kennt er seine Berge wie kaum ein anderer. Als Bergführer und Bergretter sorgt er für die maximale Sicherheit und anmutige, unvergessliche Erlebnisse.
Auf den Klettersteigen lässt sich die unberührte Seite der Dolomiten entdecken.
Helmut Kostner, Bergführer